Was in der Arbeit mit Holz wichtig ist

Traditionelles Handwerk
Die Arbeit mit Holz fand durch Corona den Weg in mein Leben und wurde mit meiner Ausbildung in der Holzbildhauerei endgültig besiegelt. Dabei habe ich das grundlegende Wissen erlernt, um Holz entsprechend seiner einzigartigen Eigenschaften zu bearbeiten. Für feine, filigrane Arbeiten nutze ich traditionell Schnitzeisen, doch besonders begeistert mich die Arbeit mit der Kettensäge. Sie ermöglicht es mir, große Projekte umzusetzen und gleichzeitig mit unterschiedlichsten, modernen Oberflächenstrukturen zu experimentieren.
Am Beginn eines jeden Projekts steht fast immer ein Entwurf. Abhängig von der Komplexität entsteht zunächst ein Modell, das als Grundlage für die weitere Arbeit dient. Standort, Größe und der gewünschte Eindruck bestimmen schließlich die Wahl des Holzes. Während der Bearbeitung lasse ich mich von dem inspirieren, was das Holz selbst „erzählen“ möchte – so durchläuft jede Skulptur eine organische Entwicklung.
Die finalen Schnitte sind für mich entscheidend. Sie geben der Skulptur nicht nur Form, sondern auch Ausdruck, Lebendigkeit und Persönlichkeit. Ohne diese Entscheidungen bliebe sie nur eine bloße Abbildung. Mein Ziel ist es, mich von einer rein naturalistischen Darstellung zu lösen und etwas Eigenes zu schaffen– etwas, das berührt und Emotionen weckt.
Jeder Künstler ist einzigartig!
Einblicke in meine Techniken und Inspirationen, entdecke was mich einzigartig macht.